Tipps für den Skiurlaub mit Kindern
Die Planung
Wenn man ein Neuling in Sachen Skiurlaub ist, sollte man rechtzeitig mit seiner Planung beginnen.
Dabei stellt sich die Frage: Was wollen wir eigentlich? Welches Skigebiet ist für uns das Richtige? Wollen wir allein verreisen oder gemeinsam mit Freunden? Wie soll die Kinderbetreuung vor Ort aussehen? Wie kommen wir zu unserer Ausrüstung? Welche Anreise ist die Beste?
Fakt ist: Sind die Kinder glücklich, können auch die Eltern den Skiurlaub genießen. Daher sollte man am besten ein Jahr vorher mit der Planung beginnen. Man hat Zeit, sich ohne Stress zu informieren, Angebote zu vergleichen und Erfahrungsberichte zu sammeln. Falls man noch nicht von den Schulferien abhängig ist, kann man eine Menge Geld sparen. Denn dann empfiehlt sich eine Reisezeit kurz vor Weihnachten oder in er zweiten Januarhälfte. Auch bieten viele Skigebiete Familien-Ski-Wochen oder Ähnliches an. Und zum Saisonende Richtung April gibt es meist noch richtige Schnäppchen. Ist man allerdings auf die Winterferien (Februar/März) angewiesen, dann sollte man spätestens im Herbst seinen Skiurlaub mit Kindern buchen.
Die Wahl des Skigebiets
Viele Faktoren spielen hier eine Rolle: die Schneelage, das Preisniveau, die Pistenqualität und -quantität, besondere Familienangebote.
Wichtig ist, dass Sie wissen, was Sie wollen ? Brauchen Sie 300 Pistenkilometer oder wollen Sie erst einmal gemütlich und entspannt reinschnuppern? Dann tut es auch ein kleineres Skigebiet, das deutlich preisgünstiger sein kann. Denn je länger und höher die Pisten, desto teurer der Skipass.
Wünschen Sie eine umfassende Kinderbetreuung, dann suchen Sie nach Skigebieten mit Skischulen für die Kleinen, Kids-Arealen und Funparks. Hier gibt es ein paar nützliche Empfehlungen für den Skiurlaub mit Kindern:
https://www.welt.de/reise/nah/article161677140/Diese-Skigebiete-sind-fuer-Familien-ideal.html
Die richtige Unterkunft finden
Jede Familie ist anders, und für jede gibt es die passende Unterkunft.
Für Familien mit Kleinkindern sind spezielle Kinderhotels sicher interessant, denn sie bieten vieles, was den Aufenthalt bereichert. Von der Kinderbetreuung im Mini-Club bis zum Spielzimmer, vom Kinderbuffet bis zum Bällebad.
Familien mit Schulkindern bevorzugen vielleicht eine Unterkunft am Bauernhof?
Teenager wiederum brauchen den Freiraum in einer Ferienwohnung.
Auch bei der Verpflegung hat man die Wahl: All inklusive Menü morgens und abends? Frühstück im Haus, beim Bäcker, oder erst auf der Skihütte? Gemeinsames Kochen in der Ferienwohnung?
Soll die Unterkunft direkt an der Skipiste liegen oder kann es auch der Skibus sein?
Für jedes Bedürfnis und jeden Geldbeutel ist etwas dabei.
Welche Ausrüstung?
Gerade für Anfänger ist dies eine der häufigsten Fragen. Unser bester Rat ist: Leihen statt Kaufen. In den Wintersportzentren kann man modernste Ski, Snowboards, Schlitten und Skibekleidung ausleihen. Das spart auf alle Fälle Stauraum zuhause und Platz im Reisegepäck. Im Vergleich zum Kaufen ist die Leihe vielleicht etwas teurer, aber dafür wird man beraten und hat eine große Auswahl an moderner Ausrüstung. Gerade für Kinder lohnt sich das Ausleihen besonders, denn was man in diesem Jahr kauft, passt vielleicht im nächsten Jahr schon nicht mehr?
Kinder benötigen die gleiche Skiausrüstung wie Erwachsene. Im Prinzip sind Ski, Skischuhe, Skihelm, Skibrille und Skistöcke nur in der Größe verschieden. In Sachen Sicherheit müssen sie mindestens den gleichen Ansprüchen genügen. Auch wenn manch Erwachsener beim Equipment nicht so sehr auf seine Sicherheit achtet: Kinder sollten bestmöglich geschützt sein!
Zum Thema Skischuhe und Ski lassen Sie sich am besten vor Ort beraten. Skischuhe müssen absolut perfekt sitzen, denn sie garantieren die Kraftübertragung auf den Ski.
Nützliche Tipps zum Thema Skiausrüstung gibt es zum Beispiel hier:
https://www.snowplaza.de/weblog/6390-skischuhe-ratgeber-zum-thema-skistiefel/
https://www.tuvsud.com/de-de/presse-und-medien/2021/dezember/ski-und-snowboard-mit-der-passenden-ausruestung-auf-die-piste
Die richtige Skibekleidung
Wenn Kinder nicht auf Ski oder Schlitten sind, dann sind sie meist im Schnee. Deshalb ist die richtige Bekleidung absolut wichtig. Denn sobald Gesäß, Knie, Füße oder Hände nass und kalt werden, ist es mit dem Winterspaß vorbei.
Skijacken, Skihosen oder Skianzüge müssen wasserfest sein und mindestens eine Wassersäule von 8000 mm aufweisen. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf versiegelte Nähte, atmungsaktives Material und zusätzliche Features wie Schneefang, Handwärmer oder Gummischlaufen bei Hosen. Unter der Funktionskleidung hat sich das "Zwiebelprinzip" bewährt. Mehrere dünne Lagen ermöglichen das schnelle An- und Ausziehen bei Wetter- und Temperaturänderung. Am besten funktioniert Thermounterwäsche mit dünnen Fleece-Lagen darüber.
Skischule für Kinder?
Klares JA für Kinder ab 3 Jahren! Auch wenn Sie die Super-Ski-Eltern sind, die Skischule gibt den Kids die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Kindern und zum Ski-Spaß in der Gruppe. So lernt es sich am besten. Außerdem sind Skilehrer:innen bessere Autoritäten.
Nutzen Sie die gewonnene Freizeit doch als Paar und teilen Sie dann den Nachmittag mit Ihren Kindern auf der Piste. Dann können sie stolz ihren Fortschritt präsentieren.
Einfach mal Pause machen
Manchmal tut es gut, einen Tag Pause einzulegen. In den Wintersportgebieten gibt es zahlreiche Alternativen wie Winterwandern, Rodeln, Reiten oder einfach mal einen Tag im Schwimmbad verbringen. Und wer einen variablen Skipass (z.B. 5 aus 6) kauft, der zahlt auch nicht drauf.
Checkliste Kinderbekleidung für den Winterurlaub
- Skianzug oder Set aus Jacke und Hose
- 2 Paar warme Skisocken
- 2 Sets Thermo-Unterwäsche
- 2 dünne Fleece-Jacken oder Skipullis
- 1 Sturmmaske oder Schlauchschal
- 2 Paar Skihandschuhe
- 1 Skibrille
- 1 Skihelm
- Sonnencreme Faktor 30, evtl. Creme gegen Kälte
- 1 Wintermütze
- 1 Paar wasserdichte Winterstiefel